Brillen (580)

Alles Wichtige, was Sie vor dem Kauf von Brillen wissen sollten.


➜ Weiterlesen und mehr erfahren

Qualitative Markenbrillen für Damen & Herren

Eine Brille ist mehr als nur eine Sehhilfe. Sie ist unser zuverlässiger Begleiter im Alltag, Ausdruck der individuellen Persönlichkeit und modisches Accessoire. Das umfassende Angebot unseres Online Shops führt schöne Brillen für Damen und Herren in zahlreichen Ausführungen und modischen Designs. Bei Fragen zur Wahl Ihrer Markenbrille stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Brillen

Was sind die Vor- und Nachteile des Online-Kaufs einer Brille?

Ein Vorteil beim online Brillenkauf ist die riesige Auswahl an Fassungen, Stilen und Farben, die viele Optiker online anbieten. Anders als im stationären Handel kann man im Onlineshop von zu Hause aus in Ruhe die Kollektion durchstöbern und Modelle vergleichen, ganz ohne Zeitdruck und bequem vom Sofa aus. Häufig sind auch die Preise im Online-Shop aufgrund von Rabatten günstiger und man kann zwischen vielen Top-Marken und preiswerten Brillenmodellen wählen.

Ein Nachteil beim Online-Brillenkauf ist, dass die persönliche Beratung fehlt, die viele Menschen bei der Wahl ihrer neuen Brille schätzen. Auch die Anpassung der Brillengröße oder das präzise Anpassen der Gläser auf die individuellen Sehbedürfnisse kann online schwieriger sein. Einige Anbieter bieten aber inzwischen Services an, wie etwa die Online-Anprobe, bei der man digital sehen kann, wie die Fassung auf dem eigenen Gesicht wirkt.

Wie wähle ich das richtige Brillengestell für meine Gesichtsform aus?

Die Auswahl des passenden Brillengestells richtet sich stark nach der Gesichtsform, da die Brille zur eigenen Ästhetik und zum Stil passen sollte.

Für eckige Gesichter eignen sich runde oder ovale Fassungen, da diese weiche Kontraste zum markanten Gesicht schaffen.

Runde Gesichter profitieren hingegen von eckigen oder kantigen Rahmen, die mehr Struktur verleihen.

Für ovale Gesichter eignen sich nahezu alle Brillenformen, wobei die Rahmenbreite auf die Gesichtsproportionen abgestimmt werden sollte.

Viele Online-Optiker bieten Filter, mit denen man Brillen online gezielt nach Stil, Farbe, Form und Brillenbreite durchsuchen kann. Moderne Onlineshops bieten zudem virtuelle Anproben und Größentools, um die Brillenfassungen vorab zu „testen“. Eine gute Auswahl und Funktionalität im Online-Shop sind daher wichtige Kriterien bei der Wahl des richtigen Brillengestells.

Sind die Gläser aus dem Online-Shop genauso hochwertig wie die vom Optiker?

Ja, viele Optiker bieten auf Ihrer Website Gläser an, die in Sachen Qualität mit denen vom stationären Optiker mithalten können. Oft sind es sogar die gleichen Qualitätsgläser und Materialstandards. Besonders bei Gleitsichtgläsern, Einstärkengläsern oder Lesebrillen mit individuellen Korrekturwerten bieten viele Online-Shops maßgeschneiderte Lösungen an, die hohe Sehstärken und spezielle Bedürfnisse berücksichtigen. Dabei finden sich Produkte sowohl für Fehlsichtigkeit als auch für spezielle Anforderungen, wie Arbeitsplatzbrillen oder Sonnenbrillen mit Sehstärke.

Bei einer Bestellung sollte man auf die angebotenen Zusatzleistungen achten. Einige Anbieter haben zusätzliche Optionen wie Entspiegelung, Blaulichtfilter oder gehärtete Gläser, die den Tragekomfort und die Haltbarkeit verbessern. Manche Onlineshops bieten sogar Brillentrends von Designermarken an, die modernste Fertigungstechniken nutzen. Wer unsicher ist, kann Bewertungen und Bestseller in den Shops anschauen, um sich ein realistisches Bild von der Qualität der Brillen und Gläser zu machen.

Welche Rückgabemöglichkeiten gibt es beim Online-Brillenkauf?

Beim Kauf von Brillen online gibt es meist großzügige Rückgabemöglichkeiten. Viele Anbieter gewähren eine „Geld-zurück-Garantie“ für den Fall, dass die Brille nicht passt oder das Modell nicht gefällt. In der Regel beträgt die Rückgabefrist zwischen 14 und 30 Tagen, in denen Kunden die Brille anprobieren und sich von Komfort und Qualität überzeugen können. Einige Optiker bieten sogar kostenlose Retouren an, sodass der Versand im Falle einer Rücksendung nichts kostet.

Für Gleitsichtbrillen, Einstärkenbrillen oder personalisierte Brillenfassungen gelten teilweise besondere Rückgaberichtlinien, da diese individuell angefertigt werden. Daher sollte man sich vorab über die genauen Bedingungen und Möglichkeiten informieren, falls man die Brille zurückgeben möchte. In einigen Shops gibt es auch die Möglichkeit, mehrere Modelle zur Anprobe zu bestellen, bevor man sich für die neue Brille entscheidet. So kann man die Brillen bequem zu Hause testen und seine Wahl treffen.

Wie oft sollte eine Brille ersetzt werden?

Die Nutzungsdauer einer Brille hängt von mehreren Faktoren ab. Experten empfehlen, die Brille alle zwei bis drei Jahre durch eine neue zu ersetzen, da sich die Sehbedürfnisse und die Sehstärke mit der Zeit verändern können. Wer täglich eine Brille trägt, sollte regelmäßig zum Optiker gehen und die Augen kontrollieren lassen. Viele Online-Optiker bieten praktische Erinnerungsservices und Rabatte für Folgekäufe an, die eine neue Brille erschwinglich machen.

Auch die Lebensqualität und die Brillenmode spielen eine Rolle. Es gibt regelmäßig neue Brillenmode und viele Menschen möchten ihr Brillengestell dem aktuellen Stil anpassen. Eine neue Brille oder Fassung kann dabei nicht nur optisch, sondern auch funktional ein Gewinn sein. Besonders Gleitsichtbrillen oder Brillen mit speziellen Filtern und Glaseigenschaften sind bei den aktuellen Brillentrends gefragte Neuheiten. Manche entscheiden sich auch für eine zweite Brille als Lesebrille oder Sonnenbrille mit Sehstärke, die ergänzend zur Alltagsbrille getragen wird.

Persönliche Beratung

Unser fachgeschultes Team steht Ihnen von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Fragen und Wünsche zur Verfügung.

WhatsApp-Chat

Kontaktformular

Kunden-Hotline

Loading ...