FAQ´s Brillenkette kaufen
Welche Arten von Brillenketten gibt es?
Brillenketten gibt es in verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff, Perlen, Leder oder Stoff. Sie unterscheiden sich nicht nur im Stil, sondern auch in ihrer Funktionalität. Während einige Ketten eher dekorativ sind, bieten andere zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
Wie befestigt man eine Brillenkette an der Brille?
Je nach Befestigungsart:
-
Schlaufen-Brillenketten:
-
Öffnen Sie die Schlaufe
-
Führen Sie sie über das Brillenbügel-Ende
-
Ziehen Sie die Schlaufe fest
-
Gleiches auf der anderen Seite wiederholen
-
Clip-Brillenketten:
-
Öffnen Sie den Clip
-
Setzen Sie ihn am Brillenbügel an
-
Clip vorsichtig zudrücken
-
Vorgang auf der anderen Seite wiederholen
-
Gummi-Brillenhalter:
-
Gummiband über das Bügel-Ende schieben
-
Vorsichtig bis zum Anschlag ziehen
-
Auf der anderen Seite wiederholen
Wichtige Tipps:
-
Immer vorsichtig befestigen, nicht zu fest ziehen
-
Auf gleiche Länge beider Seiten achten
-
Brillenbügel vorher reinigen
-
Regelmäßig Befestigung prüfen
Achtung: Bei sehr dünnen oder speziell beschichteten Brillenbügeln besonders behutsam vorgehen.
Wie trägt man eine Brillenkette?
Die häufigsten Tragevarianten:
-
Klassisch am Hals:
-
Brille normal aufsetzen
-
Kette locker am Nacken hängen lassen
-
Länge so anpassen, dass Brille beim Abnehmen mittig auf der Brust hängt
-
Bei Nichtgebrauch:
-
Brille abnehmen
-
Kette wie eine normale Halskette tragen
-
Brille mittig auf der Brust ruhen lassen
-
Nicht zu tief hängen lassen, um Beschädigungen zu vermeiden
Praktische Tipps:
-
Länge der Kette auf Ihre Größe anpassen
-
Nicht zu eng und nicht zu locker tragen
-
Bei Sport kürzere Länge wählen
-
Im Büro eher längere, elegante Variante wählen
Wichtig:
-
Kette regelmäßig auf sicheren Halt prüfen
-
Beim Sport eng anliegend tragen
-
Bei Aktivitäten mit Verletzungsrisiko keine losen Ketten verwenden
Sind Brillenketten auch für Kinder geeignet?
Ja, speziell für Kinder gibt es Brillenketten, die helfen, die Brille sicher zu halten, insbesondere bei aktiven Kindern. Sie sind oft in bunten Farben und Designs erhältlich, die für Kinder ansprechend sind.
Welche Brillenkette ist für den Sport geeignet?
Kurz-Antwort: Für sportliche Aktivitäten empfehlen sich besonders leichte und robuste Brillenketten, die eng am Kopf anliegen, damit die Brille bei Bewegung sicher bleibt. Sport-Brillenketten bestehen häufig aus elastischen und wasserfesten Materialien.
Beste Materialien für Sport-Brillenketten:
-
Silikon: wasserfest und rutschfest
-
Neopren: leicht und schwimmfähig
-
Sportgummi: elastisch und reißfest
-
Luftiges Mesh-Material: schweißresistent
Wichtige Eigenschaften:
-
Wasserabweisend
-
Schweißbeständig
-
Rutschfest am Hals
-
Leicht im Gewicht
-
Dehnbar/flexibel
-
Schnell trocknend
Besondere Merkmale:
-
Verstellbare Länge
-
Sichere Befestigung
-
Schwimmfähig für Wassersport
-
Reflektierende Elemente für Outdoor-Sport
Nicht geeignet für Sport:
-
Metallketten (zu schwer)
-
Perlenketten (zu empfindlich)
-
Stoffbänder (saugen sich mit Schweiß voll)
-
Lederbänder (nicht wasserfest)