Das richtige Alter für Bifokalbrillen

15.06.2023 News

Bifokalbrillen (Zweistärkenbrille) besitzen zwei verschiedenen Sehstärken-Bereiche. Die untere Hälfte des Brillenglases ist für die Nahsicht, während die obere Hälfte für die Ferne gedacht ist. Ein Optiker kann Ihnen helfen, festzustellen, ob eine Bifokalbrille für Sie geeignet ist und wann der richtige Zeitpunkt ist, eine Zweistärkenbrille zu verwenden. Da stellt sich für sehr viele Brillenträger und Trägerinnen die Frage, ab welchem Alter eine Bifokalbrille sinnvoll ist.

Welche Vorteile hat eine Bifokalbrille?

Bifokalbrillen haben mehrere Vorteile, die sie zu einer beliebten Option für Menschen mit Sehproblemen machen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Bifokalbrillen möglicherweise nicht für jeden geeignet sind und dass die individuelle Sehstärke und die Bedürfnisse jedes Einzelnen zu berücksichtigen sind. Ein Optiker kann Ihnen helfen, festzustellen, ob Bifokalbrillen für Sie geeignet sind und welche Art von Bifokalbrille am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Hier sind einige der Vorteile von Bifokalbrillen:

  • Verbesserte Sehkraft: Bifokalbrillen können dazu beitragen, die Sehkraft von Menschen zu verbessern, die sowohl Probleme mit der Ferne als auch mit der Nahsicht haben. Die beiden verschiedenen Sehstärken in einem Brillenglas ermöglichen es dem Träger, Objekte sowohl in der Nähe als auch in der Ferne klarer zu sehen.
  • Komfortables Sehen: Bifokalbrillen ermöglichen es dem Träger, ohne ständiges Wechseln zwischen verschiedenen Brillen oder Kontaktlinsen sowohl in der Nähe als auch in der Ferne scharf zu sehen. Dies ist besonders praktisch für Menschen, die viel Zeit im Freien verbringen oder häufig zwischen verschiedenen Entfernungen wechseln müssen.
  • Ästhetisches Aussehen: Bifokalbrillen können in einer Vielzahl von Stilen und Farben hergestellt werden, um dem Träger ein ästhetisch ansprechendes Aussehen zu verleihen.
  • Bequemlichkeit: Bifokalbrillen sind eine bequeme Option für Menschen, die keine Kontaktlinsen tragen oder sich nicht für eine Laserkorrektur der Augen entscheiden möchten.
  • Kosten: Bifokalbrillen sind in der Regel kostengünstiger als separate Brillen für die Fern- und Nahsicht.

Welche Gründe sprechen für eine Bifokalbrille?

Eine Bifokalbrille wird in der Regel dann empfohlen, wenn jemand Schwierigkeiten hat sowohl in der Nähe als auch in der Ferne scharf zu sehen. Wie eingangs angesprochen können Zweistärkenbrillen viele Vorteile haben. Doch wann lässt sich ein Tragen der Bifokalbrille empfehlen? Schauen Sie sich unsere Auflistung an, wann eine Zweistärkenbrille zum Einsatz kommen kann.

  • Altersbedingte Presbyopie: Ab einem bestimmten Alter (normalerweise zwischen 40 und 50 Jahren) kann es schwieriger werden, Objekte in der Nähe scharf zu sehen. Eine Bifokalbrille kann dabei helfen, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne scharf zu sehen.
  • Myopie (Kurzsichtigkeit): Personen mit Myopie können in der Ferne scharf sehen haben jedoch Schwierigkeiten Objekte in der Nähe zu fokussieren. Eine Bifokalbrille kann helfen diese Probleme auszugleichen.
  • Hyperopie (Weitsichtigkeit): Personen mit Hyperopie haben normalerweise Schwierigkeiten, Objekte in der Nähe scharf zu sehen, können aber auch Probleme haben, Objekte in der Ferne zu fokussieren. Eine Bifokalbrille kann dabei helfen sowohl die Nah- als auch die Fernsicht zu korrigieren.
  • Astigmatismus: Astigmatismus kann sowohl die Nah- als auch die Fernsicht beeinträchtigen. Eine Bifokalbrille kann dabei helfen beide Probleme zu korrigieren.

Das richtige Alter für Bifokalbrillen- gibt es das optimale Alter?

Die Verwendung einer Bifokalbrille hängt nicht unbedingt vom Alter ab, sondern von der individuellen Sehstärke des zukünftigen Trägers oder der Trägerin.

Die meisten Menschen bemerken eine Verschlechterung ihrer Nahsicht im Alter zwischen 40 und 50 Jahren. Dies ist auf eine altersbedingte Veränderung der Augenlinse zurückzuführen, die als Alterssichtigkeit oder Presbyopie bezeichnet wird. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Objekte in der Nähe scharf zu sehen und gleichzeitig eine Korrektur für die Fernsicht benötigen könnte eine Bifokalbrille eine geeignete Option für Sie sein.

Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass die meisten Menschen ab dem 40. Lebensjahr eine Verschlechterung der Sehstärke verspüren. Demnach ist anzunehmen, dass ab diesem Lebensjahr auch eine Zweistärkenbrille infrage kommen kann. Das ist jedoch keine in Stein gemeißelte Altersgrenze, da jeder Mensch unterschiedlich ist und sich Sehschwäche wie bereits beschrieben, auch früher oder später einstellen können.

Können Kinder Bifokalbrillen tragen?

Bifokalbrillen werden normalerweise für Erwachsene empfohlen, da Kinder in der Regel keine Probleme mit der Nahsicht aufgrund von Alterssichtigkeit haben. Allerdings können Kinder, die an bestimmten Augenproblemen wie Strabismus (Schielen) oder Amblyopie (Schwachsichtigkeit) leiden, von bifokalen Brillen profitieren.

Bei Strabismus kann eine bifokale Brille mit Prismen verwendet werden, um die Augen des Kindes zu korrigieren und die Sehkraft zu verbessern. Bei Amblyopie kann eine bifokale Brille mit speziellen Gläsern helfen, die Sehkraft des schwächeren Auges zu verbessern.

Es ist jedoch wichtig, dass die Verwendung von bifokalen Brillen bei Kindern nur von einem Augenarzt oder Optiker empfohlen wird, der das spezifische Augenproblem des Kindes kennt und in der Lage ist, die beste Lösung zu empfehlen. Der Arzt oder Optiker kann auch sicherstellen, dass die bifokale Brille korrekt angepasst und angepasst ist, um das bestmögliche Sehergebnis für das Kind zu erzielen.

Suchen Sie nach einer passenden Brille, die es Ihnen ermöglicht die Nah- und Fernsicht zu korrigieren? Schauen Sie sich unsere zahlreichen Modelle an.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Persönliche Beratung

Unser fachgeschultes Team steht Ihnen von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Fragen und Wünsche zur Verfügung.

WhatsApp-Chat

Kontaktformular

Kunden-Hotline

Loading ...