






















FAQ: Kontaktlinsen bestellen
Welche Kontaktlinsen sind die richtigen für mich?
Die Auswahl der passenden Kontaktlinsen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Ihre Sehwerte, Ihre Augenform sowie Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben. Ein Augenarzt oder Optiker kann durch eine ausführliche Untersuchung feststellen, ob Sie weiche oder formstabile (harte) Linsen benötigen. Während weiche Linsen besonders komfortabel sind und sich schnell an das Auge anpassen, bieten formstabile Linsen oft eine schärfere Sicht und sind langlebiger. Auch Ihr Tränenfilm spielt eine wichtige Rolle: Wer zu trockenen Augen neigt, sollte auf spezielle Materialien achten, die ausreichend Feuchtigkeit speichern. Lassen Sie sich vor dem Kauf beraten, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden und maximalen Tragekomfort zu gewährleisten.
Kann ich Kontaktlinsen online bestellen?
Ja, Kontaktlinsen können heutzutage ganz einfach online bestellt werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern oft auch Kosten. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie Ihre aktuellen Kontaktlinsenwerte kennen, denn diese unterscheiden sich in der Regel von Ihrer Brillenstärke. Beim Online-Kauf sollten Sie darauf achten, einen seriösen Anbieter zu wählen, der Originalprodukte von renommierten Herstellern anbietet. Besonders bei Erstanpassungen ist es ratsam, zunächst einen Fachmann aufzusuchen, um sicherzugehen, dass die Linsen perfekt zu Ihren Augen passen. Wer bereits Kontaktlinsenträger ist und seine Werte kennt, kann von den zahlreichen Online-Angeboten profitieren und bequem von zu Hause aus bestellen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Kontaktlinsen?
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse hängt von verschiedenen Faktoren ab. Gesetzliche Krankenkassen zahlen in der Regel nur in bestimmten Fällen einen Zuschuss oder übernehmen die Kosten vollständig, beispielsweise bei einer sehr starken Fehlsichtigkeit oder bestimmten Augenerkrankungen wie Keratokonus. In solchen Fällen ist jedoch eine ärztliche Verordnung erforderlich. Private Krankenkassen bieten oft individuellere Leistungen und erstatten je nach Tarif einen bestimmten Betrag für Sehhilfen, einschließlich Kontaktlinsen. Es lohnt sich, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen oder direkt bei der Krankenkasse nachzufragen, um herauszufinden, welche Kosten übernommen werden.
Haben Kontaktlinsen die gleiche Stärke wie eine Brille?
Die Sehstärke bei Kontaktlinsen unterscheidet sich oft von der Brillenstärke, da die Linsen direkt auf dem Auge sitzen, während die Brille mit etwas Abstand getragen wird. Besonders bei höheren Dioptrienwerten können die Abweichungen deutlicher sein. Zusätzlich spielen Parameter wie die Krümmung (BC) und der Durchmesser (DIA) eine wichtige Rolle, da sie bestimmen, wie gut die Linse auf dem Auge sitzt. Wer von der Brille auf Kontaktlinsen umsteigen möchte, sollte sich daher unbedingt eine professionelle Anpassung vornehmen lassen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Linsen nicht nur die richtige Stärke haben, sondern auch bequem sitzen und für eine optimale Sicht sorgen.
Monats- oder Tageslinsen – welche sind besser?
Ob Monats- oder Tageslinsen die bessere Wahl sind, hängt ganz von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil ab. Tageslinsen sind besonders praktisch für Gelegenheits- oder Sportträger, da sie nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden und keinerlei Pflege benötigen. Dadurch sind sie besonders hygienisch und ideal für Menschen mit empfindlichen Augen oder Allergien.
Monatslinsen hingegen sind für den regelmäßigen Gebrauch konzipiert und bieten eine kostengünstigere Lösung, da sie über einen längeren Zeitraum verwendet werden können. Allerdings erfordern sie eine sorgfältige Reinigung und Aufbewahrung, um Ablagerungen und Infektionen zu vermeiden. Wer täglich Kontaktlinsen trägt und sich die zusätzliche Pflege nicht scheut, findet in Monatslinsen eine wirtschaftlichere Alternative.
Tipp: Wir führen Tageslinsen und auch Monatslinsen unterschiedlicher Marken. SEED ALCON oder Menicon sind führende Kontaktlinsenhersteller, welche Sie bei uns im Sortiment finden.
Wie bestelle ich Kontaktlinsen mit einem Brillenrezept?
Ein Brillenrezept allein reicht nicht aus, um Kontaktlinsen zu bestellen, da für Linsen weitere spezifische Werte erforderlich sind. Neben der Sehstärke müssen auch die Basiskurve (BC) und der Durchmesser (DIA) bekannt sein, da diese bestimmen, wie gut die Linse auf dem Auge sitzt. Falls Sie noch keine Kontaktlinsenwerte haben, sollten Sie sich vor der Bestellung von einem Augenarzt beraten lassen. Nach einer professionellen Anpassung erhalten Sie ein Rezept mit allen relevanten Daten, die Sie für Ihre Online-Bestellung benötigen. Wer bereits Kontaktlinsen trägt, kann einfach die Werte seiner aktuellen Linsen ablesen und direkt nachbestellen.
Bei Nasenfahrrad24 finden Sie eine große Auswahl von unterschiedlichen Kontaktlinsen. Unser Online-Sortiment führt Tages-, und Monatslinsen. Selbstverständlich führen wir auch Zubehör, damit Sie Ihre Kontaktlinsen pflegen können.
Wie pflege ich meine Kontaktlinsen richtig?
Die richtige Pflege ist entscheidend für die Hygiene und den Tragekomfort Ihrer Kontaktlinsen. Tageslinsen erfordern keinerlei Pflege, da sie nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden. Monats- oder Wochenlinsen hingegen müssen täglich gereinigt und über Nacht in frischer Aufbewahrungslösung gelagert werden. Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlene Reinigungsflüssigkeit und vermeiden Sie Leitungswasser, da es Bakterien und Ablagerungen enthalten kann. Auch das regelmäßige Wechseln des Aufbewahrungsbehälters ist wichtig, um Infektionen vorzubeugen. Eine gute Pflege sorgt nicht nur für klare Sicht, sondern auch für die Gesundheit Ihrer Augen. Alle wichtigen Pflegemittel finden Sie bei uns im Sortiment.